Amtsgericht Charlottenburg

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude, erbaut in den Jahren 1895-1897 von den Architekten Poetsch & Clasen, ist ein beeindruckendes Beispiel des märkischen Barocks. In den Jahren 1915 bis 1921 wurde das Gebäude durch den Architekten Schulz erweitert, wobei der architektonische Stil und die historische Substanz bewahrt wurden. Um den Anforderungen an moderne Gebäudesicherheit und Infrastruktur gerecht zu werden, werden derzeit umfangreiche Maßnahmen umgesetzt.

Dazu gehören die Erneuerung des Datennetzes, die Implementierung einer umfassenden Eingangskontrolle sowie die Ertüchtigung des Brandschutzes. Diese Maßnahmen werden unter besonderer Berücksichtigung des Denkmalschutzes durchgeführt, um die historische Integrität des Gebäudes zu wahren und gleichzeitig zeitgemäße Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Zurück