Historisches Museum Hannover

Beschreibung Der Museumsbau wurde von 1964 bis 1967 nach Plänen des Architekten Dieter Oesterlen errichtet. Dabei wurden der Beginenturm und der Rest des herzoglichen Zeughauses an der Stelle eines im Krieg zerstörten Wohnblocks der Altstadtbebauung einbezogen. Das Museum hat einen polygonalen Grundriss um einen fünfeckigen Innenhof, die markante Fassade zeigt in drei Stockwerken abwechselnd breite Sandsteinflächen und schmale Fensterbänder, sowie eine Staffelung aus der Perspektive der nördlichen Burgstraße. Es handelt sich um ein Baudenkmal mit hohem Denkmalwert. 

 

Maßnahmen Beginnend ab 2022 erfolgt die denkmalgerechte Sanierung, mit einer energetischen Ertüchtigung der Gebäudehülle in Verbindung mit der Integration des neuen Konzeptes der Dauerausstellung. Als vorbereitende Maßnahme ist eine Schadstoffsanierung durchzuführen.

Zurück