Theater Karlshorst

Beschreibung Das Theater Karlshorst war der erste Nachkriegs-Theaterneubau in Deutschland. Das Gebäude wurde 1948-49 nach den Plänen des sowjetischen Chefarchitekten General Kriwuschenko errichtet und wird unter Berücksichtigung der Anforderungen des Denkmalschutzes, restauriert, saniert und umgebaut, um ab 2026 als multifunktionaler Veranstaltungsort für kulturelle Nutzungen, wie zum Beispiel Theater, Kino, Konzerte, Lesungen und Ausstellungen genutzt werden zu können. Im Vordergrund steht hier der größtmögliche Erhalt der historischen Bausubstanz.

 

 Zu den durchgeführten Maßnahmen gehört die Herstellung der Barrierefreiheit, die Erneuerung Haus- und Bühnentechnischen Anlagen, sowie die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen und die Ertüchtigung des Schallschutzes. Zur Sicherstellung der Umsetzung der denkmalpflegerischen Zielstellung werden sämtliche Arbeiten Bau- und Planungsbegleitend mit den Denkmalbehörden abgestimmt; die Maßnahmen werden zudem Abschnittsweise im laufenden Betrieb umgesetzt.
Maßnahmen Nutzungsänderung in Verbindung mit denkmalgerechter Sanierung, Herstellung Barrierefreiheit, Erneuerung Haustechnik, Ertüchtigung Brand- und Schallschutz, Energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle, Schadstoffsanierung

Zurück